Posts mit dem Label Sequel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sequel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. Oktober 2017

Die Rückkehr der Galerie des Grauens (2/5) - Sammelboxen im Überblick

Die Rückkehr der Galerie des Grauens
© Anolis Entertainment
Ich heiße euch rechtherzlich willkommen! Weil der erste Teil meines kleinen Überblicks schon eingeschlagen hat wie... Spaß! Keine Ahnung. Aber wäre jetzt albern, wenn ich "1/4" schreibe und dann kommt nix weiter. Deshalb folgt nun also "2/4" und damit Die Rückkehr der Galerie des Grauens.

Wie gehabt, findet ihr hier jeweils eine Auflistung der Filme in Reihenfolge, dazu eine wertende Inhaltsangabe – ja, ich hab sie alle gesehen – und dazu ein paar Meta-Daten. Und auch diesmal der faire Hinweis: Kauft ihr etwas über den gekennzeichneten Amazon.de-Link, erhalte ich von Amazon eine winzige Provision. Sobald ich die Auszahlungsgrenze das erste Mal überschritten habe, gebe ich Bescheid – und kauf mir nen Porsche (um damit zu meinem Privatjet zu juckeln). Viel Spaß.

Dienstag, 27. Dezember 2016

John Sinclair - Folge 2000: Das Höllenkreuz

Folge 2000: Das Höllenkreuz | Reihe: John Sinclair 2000
116 Min | R: Dennis Ehrhardt | DEU 2016
VÖ: 11.11.16 (CD / OD / MC / VNL)
© Luebbe Audio
oder: Kreuzgefährlich - Geister, Grusel, geile Gnome! Dämonenkiller Jochen Schweitzer//Gustav Peitschenknall und die kunterbunte Geisterei//Fridolin Zauberbumms//Jonathan Sincalir, der Goblinflüsterer//Mysteriöse Magiemanufakturen mittenmank//

Geschafft: John-Sinclair-Schöpfer Jason Dark hat den 2000. Heftroman abgeliefert - zumindest in der Hauptserie. Die Rezensionen zum Jubi-Roman sind, sagen wir mal "verhalten". Das liegt zum einen daran, dass eingefleischte Leser bei dem Titel Das Höllenkreuz die Stirn in Falten legen. Schließlich gab es im Taschenbuch #291 bereits Das Gegen-Kreuz* und in Roman #1897 Das Dämonenkreuz* - beides schwarzmagische Gegenentwürfe zum sagenumwobenen silbernen Kreuz des Geisterjägers. Geschmiedet vom Propheten Hesekiel, geweiht von vier Erzengeln, geprüft durch den TÜV Nord und abgelehnt von Briefgold24. Da entlockt Das Höllenkreuz den Meisten nur noch wenig Emotionen. Ich persönlich hab ja schon eine andere Idee für einen Sinclair-Roman...


Nun also: Das Höllenkreuz...
"Frei nach...", war schon immer die Stärke der Hörspielserie. Denn so dankbar wir Fans Jason Dark auch sind, für griffige Figuren, eine Old-School-Gruselwelt mit Hexen, Dämonen, Außerirdischen, Magiern und außerirdischen Magiern, so offensichtlich sind die Ermüdungserscheinungen. Redundanz, Plotlöcher und Dialoge aus der Mottenkiste werden noch offensichtlicher, seit dem diverse Gastautoren ein deutliches Kontrastprogramm abliefern. Die Hörspielserie holt das Maximum aus den Vorlagen, adaptiert zeitgemäß und glänzt mit erstklassigen Sprechern, tollem Sounddesign und verleiht auch angestaubten Stories neuen Glanz. Warum John Sinclair - Folge 2000: Das Höllenkreuz* ein gutes Hörspiel mit falscher Platzierung im CD-Regal ist, erfahrt Ihr im Folgenden.

VERLOSUNG: John Sinclair - Folge 2000: Das Höllenkreuz [BEENDET]


John Sinclair - Edition 2000
Folge 2000: Das Höllenkreuz



6 x 1 CD "John Sinclair - Folge 2000: Das Höllenkreuz" / Verlosungsende: 31.12.16 - 23:59 Uhr


Die große Jubiläumsfolge

2000 Romane wollen erst einmal getippt werden. Helmut Rellergerd alias Jason Dark hat das mehr oder minder gemacht. Mittlerweile (zum Glück) nicht mehr der alleinige Autor der Bastei-Erfolgsserie Geisterjäger John Sinclair, hat die Groschenromanheftserie mittlerweile die 2000. Episode geknackt. In der aktuellen Hörspielserie dazu, steht der Zähler "erst" auf 112. Zum Jubiläum hat Hörspiel-Regisseur Dennis Ehrhardt die Handlung des Jubi-Romans in den bestehenden Hörspielkanon eingeflochten. Ob und wie das funktioniert kannst du im Bedarfsfall in meiner Rezension zum Hörspiel Das Höllenkreuz nachlesen.

Lübbe Audio stellt freundlicherweise fünf Exemplare zur Verlosung bereit, ich selbst lege noch eines oben drauf, so das hier insgesamt sechs Exemplare verlost werden. Kurz zu den Modalitäten:

Mittwoch, 23. November 2016

Deleted Scenes #5

Kopf & Kino Deleted Scenes #5
© Warner / Disney / Studiocanal / Capelight / Sony
Willkommens-SMS für Bridget Hartmanns Baby: "Don't Breathe Before I Wake"

[ Prolog | Während ich die fünfte Ausgabe der Kopf & Kino Deleted Scenes aufs digitale Papier niese, läuft im Hintergrund der Score zu Stranger Things*. Ich sitze eingemummelt in meinem Bett, während die Lichter anderer Wohnungen in meinem Fenster reflektieren und flackern, fast wie kleine UFOs. Was wohl - just in diesem Moment - über diese Bildschirme da drüben flackert? Pornos bei der experimentierfreudigen Singlemutter? Kochduell bei dem absolut zufriedenen Bodybuilding-Crack? Oder schlüpfrige Tentakel-Hentais beim selbsternannten Cineasten? Who cares - vorm Bilschirm sind wir alle gleich.]

Wow, die fünften Deleted Scenes. Ich will nicht sagen "phänomenal", aber für einen Slowblogger wie mich, sind dieserart Kurzkritikkollektionen regelrecht befreiend. Nicht zuletzt deshalb, weil sie galante Mittelwege sind. Zudem befriedigen sie dieses "Das wollte ich noch sagen"-Gefühl. Aber nun, liebe Filmfeinschmecker, geschätzte Cinèconnaisseure und enthusiastische Zelluloidzarathustren: Es gibt wieder Frischfleisch von der Resterampe - mundzumundpropagandagerecht portioniert und verzehrfertig. Bon Appetit.

Sonntag, 28. August 2016

Suicide Squad

OT: Suicide Squad | 122 Min | FSK 16 |
R: David Ayer | USA 2016
VÖ: 18.08.16 (Kino)
© Warner Bros. Germany
oder: Hotpants Fukalot v DigiWitch DeadCorpse: Dawn of Task Force X

Was bis vor einigen Jahren, noch eine Exklusiv-Prämisse bei Primark-Ausverkäufen war, wird jetzt auch auf der Leindwand absurde Realität: Versoffen- und verdrogte Ganoven mit Teil- oder Vollzeitklatsche prügeln sich quer durch die Stadt. Nachdem diverse Werbekampagnen die Film abwechselnd als frechen Antihelden-Actionfilm, dramatischen Batman-Ableger und dann als Schwanzvergleich mit Superkräften verkaufen wollten, liegt die Wahrheit, wie so häufig, wohl irgendwo dazwischen. Weil ich aber per se ein neugieriges Menschlein bin und voll Bock auf DC Popcornmovies habe, war mir auch das ganze Gehate um Jared Letos neuen Joker egal und ich hab mich in den Kinosessel fallen lassen... auch um darüber nachzudenken, ob ich es das DCU, DCCU oder das DCEU nennen soll. DC selbst nennt es übrigens das DC Extended Universe.

Suicide Squad* knüpft zwar nicht nahtlos an Batman v Superman: Dawn of Justice [Review] an, spielt aber zeitlich unmittelbar danach und nimmt das ein oder andere Mal Bezug auf dessen Ereignisse bzw. dessen Figuren. Als Strippenzieherin wird uns zu Beginn Amanda Waller (Viola Davis) vorgestellt, die beim Abendessen, ihre Wunschkandidaten für das Task-Force-X-Programm den Mitgliedern des Verteidigungsministeriums vorstellt. Phrasen wie "die Schlimmsten der Schlimmsten" usw. kann ich nicht ernstnehmen, denn blöde Arschlöcher mit guter Auge-Hand-Koordination a la "Captain Boomerang" findest Du mittlerweile auch auf der Gamescom an jeder zweiten Ecke. Und bekloppte Flintenweiber mit Ed-Hardy-Fetisch, gibts in Berlin im Dutzend zum Sparpreis. Ungeachtet dessen, ist der Gedanke der Task Force X durchaus nachvollziehbar. Günstige Superschurken mit optionaler Sündenbockfunktion wären sicherlich für den einen oder anderen Staat sicherlich auch in der Realität attraktiv.

Donnerstag, 25. August 2016

Die Unfassbaren 2 - Now You See Me

OT: Now You See Me: The Second Act
130 Min | FSK 12
R: Jon M. Chu | USA 2016
VÖ: 25.08.16 (Kino)

© Concorde
oder: Magic's Eleven – Fauler Zauber stinkt noch mehr

Du gehst in die Sneak Peek. Es läuft eine Fortsetzung, dessen Vorläufer Du schon tunlichst vermieden hast. Du bleibst natürlich sitzen, weil es am Ende ja darum geht: dank Gevatter Zufall Filme zu sehen, die man nicht auf der To-Watch-Liste hat. Dann läuft der Abspann und Du kannst Dich mit Deinem Sitznachbarn im Anschluss zumindest über die diversen Logiklöcher unterhalten und darüber, wem es eher im Arsch gekribbelt hat, sprich wem zuerst der Geduldsfaden gerissen ist. Und dennoch ist Die Unfassbaren 2* kein totaler Durchfall, sondern ein tolles Beispiel dafür, wie coole Figuren in beschissenen Stories verbraten werden.

Mittwoch, 10. August 2016

Deleted Scenes #4

Kopf & Kino Deleted Scenes #4
© NFP / Warner / Disney / Paramount
Wie Batman über Alice redet:
Maggie's Clover Book

[ Prolog | Neulich war ich im Kino und hab mir Ghostbusters angeschaut. Dazu hab ich dann für das Vodafone-Magazin Featured eine Filmkritik abgeliefert. Als Autor mit einem Schwerpunkt im Bereich Film bot sich das an. Kaum geteilt schlaumeiert XY darunter "...Wo ist nur deine Integrität geblieben?" Okay, jedem das seine, denke ich mir und hake das ab. Jetzt beim Verfassen der vierten Kopf & Kino Deleted Scenes schießt mir die Frage wieder in den Kopf und damit einhergehend die Absurdität dieser Frage. "Wenn es bezahlt ist, ist es keine Kunst mehr", ist eine Maxime, die in verschiedener Art und Weise immer mal wieder aufploppt. Dann schaue ich mit Freuden z.B. zu Kollegin Antje Wessels (Wessels Filmkritik) und ihre Beiträge in diversen Print- und Online-Medien. Bis heute habe ich nicht den Eindruck, dass das hoffentlich erhaltene Honorar die Texte in die eine oder andere Richtung beeinflusst hat. Auch wenn das eine verklärt romantische Vorstellung sein mag, aber ich bin dafür, dass Schreiberlinge und Schreiberlinge..rinnen...linge für ihre Arbeit bezahlt werden, so wie andere Menschen - und solche die es noch werden wollen - auch.]

Und wieder hab ich mich das ein oder andere Mal ins Kino verirrt und es nicht geschafft, instant einen Review zu tippen. Der Job, die Unlust, der Kaffee und die Sache mit der Weltpolitik - hauptsache nicht faul. Aber über den einen oder anderen Streifen mache ich mir trotzdem meine Gedanken und manchmal sogar so viel, dass ich sie in dieses kleine Format hier reinsuppen lassen. Am gemischten Filmbüffet gibts diesmal unter anderem animationlastigen Wahnsinn, eine Wahnsinnsanimation, animalische Abstraktion und außerirdische Annihilation. Wohl bekomms.

Montag, 16. Mai 2016

Deleted Scenes #3

© Universal / FOX / Disney
Peanuts Wars Episode VII:
Knock Knock Krampus


[ Prolog | Die vergangenen Monat waren ernüchternd. Ich glaube, die Slow-Blogging-Bewegung hat einen neuen Anhänger: mich. Neben Arbeit und....Faulheit ist es schlicht und einfach nicht mein Ding, mir mühsam Texte rauszuquälen, wenn ich nicht will. Das wollt Ihr nicht, das will ich nicht und das sollte auch nicht Sinn und Zweck dieses Blogs sein. "Mit Liebe zum Geschrieben, statt mit Gewalt zum Schreiben", sagte einst ein weiser Autor. Wobei, ist es jetzt überhaupt korrekt "einst" zu sagen, wenn ich es eigentlich gerade erst in diesem Moment getextet habe? Und ist das nicht sogar so ein geiler Spruch, dass ich jetzt mal astrein auch so ein geiles Zitat, hier so mitten hinein reinformatieren kann, so richtig mit mir als Verfasser? Moment...
»Mit Liebe zum Geschriebenen, statt mit Gewalt zum Schreiben« - Rob Gryczke
 ...jupp, geht. Fühlt Euch frei, es zu zitieren und sagt stolz, in welchem Schreibgulak Ihr es gefunden habt.]

Dass ich schon längst nicht mehr zwischen Blockbuster, Arthouse-Wunder und Low-Budget-Granate unterscheide werden aufmerksame Leser längst bemerkt haben. Ist mir völlig egal, ob der Film nun 250 Millionen Dollar gekostet hat, acht Millionen Euro oder dreieinhalb Millionen britische Pfund - oder eben einen Kasten Bier: Film ist Film. Deswegen findet sich in diesem schriftlichen Kuchenrandstück hier, auch der als Highlight 2015 angepriesene Star Wars Episode VII neben dem schamlosen Brüsteballet Knock Knock. Ich wollte eigentlich noch warten, um ein, zwei Filme mehr mit aufzunehmen, aber, ach komm, was weg is, is weg. Zieht die Hosen hoch und macht die Augen wieder auf, hier sind die Deleted Scenes #3.

Freitag, 25. März 2016

Batman v Superman: Dawn of Justice

OT: Batman v Superman: Dawn of Justice
151 Min | FSK 12
R: Zack Snyder | USA 2016
VÖ: 24.03.16 (Kino)
© Warner Bros. Germany
oder: Watchmen II - The Quickening

Rohrschachs
Robs Tagebuch
23. März 2016

Heute morgen Käse auf Brot. Blauschimmel auf Vollkornbackware. Die Waage hat Angst vor mir. Ich kenne ihr Batteriefach. Die Käsetheke ist ein Schaufenster. Und das Schaufenster ist voller Molkereiprodukte. Und wenn der Zwölffingerdarm schließlich verstopft, sterben all die Kulturen. Der dreckige Morast aus Laktose und Edelpilz wird direkt auf die Hüften gehen. Und all die Leckermäuler und Lebensmitteltechniker werden aufblicken und rufen "Rette uns!" und ich werde flüstern "Frau Antje bringt Käse aus Holland."

Heute Nacht starb der Comedian in New York Gotham City - schon wieder. Zack Snyder weiß wieso. Zack Snyder weiß es. Ich nicht. Wirklich. Das macht einen wahnsinnig.



Zack Snyder  muss niemandem mehr etwas beweisen. Er und sein Special Effects Supervisor John Dejardin wissen wo der Ordner #ZackSnyder101 liegt. Nur echt mit den zwei exklusiven Farbfiltern TragischeVergangenheitMonochrome und DüstereGegenwartGrauInGrau; inklusive den nützlichen Editing-Tools SuperSlomotion und DrasticDarkKnightCloseUpKamerafahrt - bekannt u.a. aus Sucker Punch, 300 und Watchmen. Und Ihr habt es gewusst. Sagt nicht, Ihr hättet nicht gewusst, was Euch bei Batman v Superman: Dawn of Justice erwartet. Also hört mal auf zu heulen! Niemand geht in ein Musical, um dann erschrocken festzustellen, "dass da ja gesungen" wird. Ihr habt eine Karte für das DC Cinematic Universe-Buffet gekauft, dann gibts den kleinen Effektesalat Snyder gratis dazu. Auch wenn sich geschätzte Kollegen immer wieder gerne darüber aufregen, werde ich mich dem schnöden Bashing nicht anschließen. Als treibende Kraft ist es Zack Snyder und Christopher Nolan überlassen, wie sie die Geschichte von Batman v Superman erzählen. Ach ja, welche Geschichte eigentlich?

Freitag, 2. Oktober 2015

Deleted Scenes #2

© Universal, Polyband, Studiocanal, Paramount
We are Minions Genisys:
Straight Outta Everest


[ Prolog | Manchmal halte ich mich für ein egoistisches Arschloch. Ein Kollegenschwein. Warum? Ich schreibe viel, sehr viel und will gelesen werden. Ich will Feedback bekommen, Kommentare, Lob, Donuts, Kritik, Beschimpfungen, Schläge auf den Hintern und was weiß ich nicht noch alles. Im Gegenzug bin ich wenig auf anderen Filmblogs unterwegs. Das hat verschiedene Gründe. Zum einen bin ich einfach stark beschäftigt - die Miete zahlt sich ja nicht von allein - zum anderen gibt es aber auch nur eine handvoll Filmblogger, die mich interessieren. Die mich interessieren, weil sie eben mehr machen, als Filme nach Schema F in Schubladen zu packen. An dieser Stelle sei mal die Kollegin Franziska von Filmkompass genannt: schlichtes Layout, gut geschriebene Texte, fachlich aber persönlich. I like it. Like it too. Wenn Ihr andere Empfehlungen habt, dann immer her damit. Ich lese sie. ]

Es ist mal wieder soweit. Ich habe Filme geschaut. Aber nicht nur das. Zwischendurch hab ich auch selbst einen gedreht. Jawohl. Hollywood rief an und meinte... nein, quark. Für eine Kurzspielfilm-Produktion hatte ich das Drehbuch beigesteuert und schwang am Set die Tonangel. Bei Gelegenheit lasse ich gerne mehr Infos durchsickern (#kopfundkinoleaks). Deleted Scenes #2 ist diesmal sehr blockbusterlastig. Das heißt, wenn Ihr checken wollt, ob sich ein später Besuch in z.B. We Are Your Friends lohnt oder ob Ihr doch lieber die Tauben im Park mit Croutons bewerft, sind die Deleted Scenes #2 genau das knüppelharte Brot, welches Ihr dafür braucht.  

Mittwoch, 24. Juni 2015

Ted 2

OT: Ted 2 | 116 Min | FSK 12 |
R: Seth MacFarlane | USA 2015
VÖ: 25.06.15 (Kino)
© Universal
oder: How to bind me a Bear-quel on

Die Frage, welche sich mir ursprünglich stellte, war die, ob ich tatsächlich Worte über einen Film verlieren sollte, der bei mir zu 80 Prozent nicht völlig versagen konnte. Ich entschied dafür. Aus zwei Gründen. Erstens ist das hier mein verdammter Blog und da schreibe ich, über was ICH will. Und zweitens rennen mir alle Leser weg, wenn ich nicht auch mal was mainstreamiges mache. Damned. 

Interessant ist, dass Ted 2 sein ganzes Pulver noch nicht in den Trailern verschießt oder auch gar nicht verschießen konnte. Die Frage ist ja am Ende nicht, ob es zu früh ist, Witze über die Vorfälle Charlie Hebdo und German Wings zu machen, sondern ob es zu früh ist, darüber zu lachen. Ted 2 kann sich trotz seines ambitionierten Casts nicht von ein, zwei Sequel-Krankheiten befreien. Das äußerst Runde Ende des ersten Teils muss natürlich an einigen Stellen äußerst plump aufgebrochen werden. Mila Kunis ist weg. Lebt damit. Ja, sie ist weg. Und nachdem Mark Wahlberg so lange um seine Herzensdame gekämpft hat, wird die Trennung eben mit "Es hat nicht mehr gepasst" begründet. Schade. Dafür springt Berufs-Creep Giovanni Ribisi wieder als ted-fixierter Donny in den Ring, um eine zweite Sequel-Schwäche zu repräsentieren. Bösewichte tauchen wieder auf. Warum und wieso verrate ich an dieser Stelle nicht, aber der Kampf um die Anerkennung der Persönlichkeitsrechte hätte meines Erachtens nach gereicht. Regisseur/Produzent/Ted-Sprecher Seth MacFarlane hingegen konnte von allem scheinbar nicht genug bekommen.

Mittwoch, 22. April 2015

Avengers: Age of Ultron

OT: Avengers: Age of Ultron | 141 Min | FSK 12 |
R: Joss Whedon | USA, 2014
VÖ: 23.04.15 (Kino)
© Disney
oder: 2 Twins 1 Cap - Rise of Pinocchio

[ Prolog | Die mächtigsten Helden auf Marvels Bankkonto sind wieder da! Das war Anlass genug für mich, nach Leipzig zu düsen und der Pressevorführung beizuwohnen. Keine Sorge. Mit heiteren Anekdoten über meinen Aufenthalt dort will ich Euch nicht langweilen. Auch nicht mit der Hinfahrt um 6:00 Uhr morgens, der Absage einer Mitfahrgelegenheit und der damit verbundenen Panikattacke oder den Fakt, dass ich bei zwei Kollegen in die Kamera murmeln durfte. Nur einen kleinen Dialog muss ich mal preisgeben, welcher direkt vor dem Saal, 20 Minuten vor Beginn stattgefunden hat:

Kollege:  Und wo kommst Du her? - Ich: Magdeburg.
Kollege:  Ach, gar nicht hier aus Leipzig? - Ich: Nee, aus Magdeburg.
Kollege: Und warum bist Du dann hier? - Ich: Berlin war mir zu weit.
Es ist vielen - mir inklusive - ein Rätsel, weshalb Magdeburg bei Pressevorführungen dermaßen sträflich übergangen wird. Und ehrlich: Das mit Tokyo Hotel kann uns doch keiner mehr übel nehmen! ]

Es gibt nicht viele Dinge, auf welche die Welt wirklich gespannt wartet. Friede auf Erden? Ein Märchen! Lochfreie Socken? Ein Mythos! Der neue Avengers-Film? REALITÄT! Ab 23. April gehen Iron Billionaire, Captain Nazihunter, Professor Stressless, Natasha Sex'em'up und Kolleg_inn_en wieder auf Tour. Es darf wieder gekloppt werden, geschossen, geschmissen, geknutscht, gestaunt, und gefummelt... und das alles nicht nur im Kinosaal. Hier kommt der Review zu Avengers: Age of Ultron...

Donnerstag, 26. März 2015

Asterix im Land der Götter

OT: Astèrix - Le Domaine de Dieux | 86 Min | FSK 0
FR, 2014 | VÖ: 26.02.15 (Kino)
© Universum Film (Walt Disney)
oder: Anarcho-Schnurri und die Konsumkritik

Anheimelnd sind die Abende, an denen wir zu faul zum zappen sind und deshalb bei Sat. 1 hängen bleiben. Asterix erobert Rom* wirkt auch nach knapp 40 Jahren immernoch frisch. "Passierschein A38" ist heutzutage ein Synonym für den Paragraphenwahnsinn in Ämtern. Kult. Zweifelsfrei. Meine erste Asterix-Hörspiel-Kassette war die EUROPA-Produktion Asterix bei den Olympischen Spielen*. Zaubertrank, der die Zunge blau färbt. Herrlich. Hans Clarin (der Hörspielgott hab ihn seelig) war MEIN Asterix, Wolfgang Völz der obertolligste Majestix aller Zeiten. Asterix ist pure Nostalgie. Die Realfilme spalten die Gemüter. Die einen finden sie ungelungen, die anderen zum kotzen. Ein kleiner Teil unbeugsamer Kinogänger sorgt dafür, dass 2012 die vierte Adaption erschien, Asterix & Obelix - Im Auftrag Ihrer Majestät* - erneut mit einem zu 99% ausgetauschten Maincast. Lediglich Putin-Buddy Gerard Depardieu kehrte als Obelix zurück und musste für diese Produktion nicht mehr ausgestopft werden, weil er den cartoonhaften Umfang seines Cartoon-Pendants mittlerweile erreicht hatte. Nach acht Zeichentrick- und vier Realfilmen haben die unbeugsamen Gallier den Sprung ins digitale Zeitalter gewagt.

Freitag, 6. März 2015

Die Frau in Schwarz 2 - Engel des Todes

OT: The Woman in Black: Angel of Death
FSK 12 (Uncut) | 99 Min | GB '15
VÖ: 19.02.15 (Kino) | © Concorde
oder: Das Dreckgespenst im Todesmoor 2 - Scary scary Lady

Es ist mal wieder Sequel-Time auf Kopf & Kino. Hammer Films hatte schon damals kein Händchen für Fortsetzungen und will diese Tradition auch nach ihrer Wiederbelebung nicht aufgeben. Und im neuen Jahrtausend schießen die Gruselfilme ja wie unheilige Pilze aus dem Low-Budget-Boden. Stammleser werden wissen, dass ich vor Horror-Fortsetzungen nicht zurückschrecke, aber auch nicht voreingenommen bin. Da gibt es eben Exemplare, die schlecht dabei wegkommen, wie Insidious: Chapter 2 (Review), oder eben ganz schlecht wie I Spit on Your Grave 2 (Review). Die atmosphärische Inszenierung von Die Frau in Schwarz tauscht Regisseur Tom Harper gegen berechenbare Jumpscares ein. Und da ist es dann wieder dieses eklige Gefühl, sich zu erschrecken und davon angenervt zu sein. Natürlich tanzen deine Herzkranzgefäße Tango, wenn Du zwei Minuten lang durch ... wartet mal ... nein ... ich hab ein Dejavue. Zitat aus den Kopf & Kino SHORTS zu Ouija - Spiel nicht mit dem Teufel (Review):

Mittwoch, 4. Februar 2015

Da muss Mann durch

OT: Da muss Mann durch | 88 Min | FSK 0
VÖ: 29.01.15 (Kino)
©Warner Bros. Germany
oder: Schlüpfer-Sturm-Geschwader II: Kopf hoch, Hosen runter

[SPOILER] Wir erinnern uns an das Ende von Mann tut was Mann kann (Review): Paul (Wotan Wilke Möhring) sprengt die Hochzeit von Tierärztin und Verlagserbin Iris (Jasmin Gerat), um mit Ihr glücklich zu werden. Der teilbegabte Maler Bronko (Fahri Yardim) bekommt auch noch was zu knuspern und Informatiker Günther (Oliver Korittke) behebt seinen verbalen Darmverschluss direkt mit einem Heiratsantrag an Kellnerin Iggy (immer wieder süß: Karoline Schuchert). Alle sind glücklich. Eine Fortsetzung ist unnötig. [Spoiler: Ende]

Wie so oft ließen sich die Macher nicht die Gelegenheit nehmen, eine Fortsetzung auszukotzen. Und bevor ich jetzt wieder von Leuten zu hören bekomme, dass ich ja etwas gegen deutsche Komödien im Allgemeinen hätte oder Fortsetzungen per se verteufele: Nein nein nein! Deutsche Komödien können unterhalten (ich bin sicher, dass ich eines schönen Tages eine sehe) und Fortsetzungen haben ihren festen Platz in der Filmwelt. Gibt ja auch gute - siehe dieses moviepilot-Video. In der Romanwelt ist die Story um den personifizierten Liebestöter Paul Schubert als Trilogie angelegt. Über die Qualität kann man sich streiten, aber die Story ist in sich schlüssig. Und nun kommt die Verfilmung des zweiten Teils Da muss man durch. Dass die Verleiher immernoch auf dieses Wortspiel bauen, welches NIE logisch aufgeht, geht mir übrigens immernoch auf den Docht!

Mittwoch, 14. Januar 2015

96 Hours - Taken 3

OT: Tak3n | 109 Min (Cut) | FSK 16
VÖ: 08. Jan 2015 (Kino) | ©20th Century Fox
oder: 288 Hours - Taken by a Strange One

Ich weiß nicht wer Sie sind... also eigentlich schon, aber... ich werde Sie finden. Und wenn ich Sie gefunden habe, schreibe ich eine Rezension. Und wenn ich eine Rezension schreibe, erzähle ich jedem, dass Sie die Actionszenen in 96 Hours - Taken 3 kaputt geschnitten haben. Die Actionszene sind aber die einzige Existenzberechtigung dieser Reihe... SIE ARSCH!

96 Hours war ein schöner Revenge-Actioner. Selbstredend verlief die Handlung nach Schema F, aber das ist wohl eine ewig leidliche Diskussion in diesem Genre. Liam Neeson schlüpfte in die Rolle des Bryan Mills, rettete seine Tochter und lehrte uns, dass Elektroden, in die Oberschenkel eines Patiente gerammt, Stromkreise zum Schwanken bringen. Der zweite Teil war dann schon so sinnvoll wie ein Inlineskates für einen Rollstuhlfahrer. Nach dem recht befriedigenden Ruhet in Frieden - A Walk Among the Tombstones  war ich irgendwie guter Dings und gab dem dritten und (so angekündigt) letzten Teil der Reihe eine Chance.

Donnerstag, 9. Oktober 2014

Jarhead 2 - Zurück in die Hölle

OT: Jarhead 2 - Fields of Fire | 103 Min | FSK 16 (uncut)
VÖ: DVD/BD bereits erhältlich | ©Universal Pictures
Oder: Patriotismus II - Irgendwo im Dreck

Ein Review zu einem Kriegsfilm ist eine besondere Herausforderung für den Autoren dieses Beitrags... also mich. Der Patriotismus amerikanischer Produktion geht mir schon bei seichten Filmen wie Transformers auf den Metallsack, dämpfte meine Euphorie für Iron Man und ist meiner Meinung nach für den sauren Abgang des 2009er Remakes Brothers (Toby Maguire, Jake Gyllenhaal, Natalie Portman) verantwortlich. Aus diesem Grund hab ich für den Film Jarhead 2 - Zurück in die Hölle auch die Unterstützung eines Freundes besorgt. Tobias ist bestens mit dem Genre Kriegs- und Antikriegsfilm vertraut und da er Jarhead - Willkommen im Dreck als ganz guckbar empfand, konsumierte er Teil 2 gerne mit.

Samstag, 20. September 2014

The Expendables 3

OT: The Expendables 3 | 127 Min | FSK 16
© Splendid Film / 20th Century Fox of Germany
oder: Expend the bills 3 - Junggemüsesuppe

Vermutlich werde ich beim nächsten Wocheneinkauf die Augen weit offen halten. Es ist gut möglich, dass mir der eine oder andere Action Afficionado grinsend ins Knie schießt. Vielleicht hab ich auch nur ein dünnes Seil um den Hals gewickelt, dass sich ruckartig zuzieht, während ich mich zum fettarmen Billigjoghurt bücke. Und wer versichert mir denn, dass ich nicht plötzlich ein Kampfmesser in der Schulter habe, weil ich beim reduzierten Käse meine Rückendeckung vernachlässigt habe? Nun dürft ihr schmunzelnd und stirnrunzelnd fragen: "OH MA GAWD, why so serious?" Die Antwort ist weniger komplex als ihr eifrigen Kopf & Kino Lesebären jetzt erwartet:

Donnerstag, 21. August 2014

22 Jump Street

OT: 22 Jump Street | 112 Min | FSK 12
VÖ: im Kino | © Sony Pictures Releasing
oder: Überdrehte Schund-Schmuddel-Komödie mit Pimmelwitzen: The Bromancequel

Es war anno 2012 als die Kinoadaption 21 Jump Street ein Format auf die Leinwand brachte, welches in den Achtzigern Johnny Depp in die Herzen der Teeniemädchen sendete. Richard 'Booker' Grieco hat immerhin eine erfolgreiche Karriere in der Mockbusterschmiede The Asylum vor/hinter sich. Derzeit läuft mit 22 Jump Street die Fortsetzung in unseren Lichtspielhäusern und präsentiert uns erneut Jonah Hill als Nerd Schmidt und Channing Tatum als Dosenöffner Jenko.

Die Angst mit einem Sequel ordentlich auf die Fresse zu fallen ist groß und bei jedem Regisseur einer Fortsetzung präsent - außer natürlich bei Michael Bay. Die aktuelle Kinolandschaft bietet wunderbare Beispiele für verschiedene Möglichkeiten eine Fortsetung zu bestreiten: Planet der Affen - Revolution entscheidet sich für die Stand Alone Variante in dem sie eine andere Geschichte mit dezenten Bezügen zum Vorgänger erzählt. Transformers - Ära des Untergangs rebootet das Franchise und flüstert hinter vorgehaltener Hand davon eine Fortsetzung zu sein. 22 Jump Street ist sich der Austauschbarkeit von Action-Komödien völlig bewusst und setzt auf unverblümten Fortsetzungshumor. Wenn Vorgesetzte davon reden jetzt noch mehr Budget zu haben obwohl eigentlich alles gleich geblieben ist, dann beschreibt das die Krankheit mit der viele zweite und dritte Teile zu kämpfen haben recht treffend. Und faktisch betrachtet tut Jump Street 2 auch nichts anderes - das allerdings tut es gut und mit einer Taktfrequenz der Peinlichkeiten, dass Fans Tränen lachen werden und alle anderen sich mit einem nervösen Augenzucken an den Kopf fassen.

Schmidt und Jenko gehen erneut undercover auf Drogensuche, diesmal auf dem College. Die Bromance zwischen Schmidtchen Schleicher und der mittelhellen Kerze Jenko gerät akkut ins Wanken und Frauen sind wie immer ein Garant für Probleme. Wir als Zuschauer bekommen defakto den gleichen Film vorgesetzt, aber irgendwie besser.

Fazit
Platte Action-Komödien sind tatsächlich eine Geschmacksfrage. Sympathische Charakterkarrikaturen wie Hill und Tatum sehen wir gerne bei purer Idiotie und geschmacklosen Anspielungen zu. Der Film ist ein bisschen doof... so wie ein gute, bisschen doofer Freund dem wir auf die Schulter Klopfen und mit ihm anstoßen weil eben doch irgendwie einfach ein sympatischer Typ ist. Prost.

In diesem Sinne,
InZeitlupeIrgendwoHerunterSpringendes Cheerio und viel Spaß bei Eurem nächsten Film

Euer Rob

Trailer

Samstag, 9. August 2014

Transformers - Ära des Untergangs

OT: Transformers - Age Of Extinction
165 MIn
| FSK 12 | VÖ: bereits im Kino
© Paramount Pictures
oder: Uh oh, this new movie with 
Mark Wahlberg right... isn't it?

Ich bin empört und fast schon ein wenig betroffen! Da kommt neulich eine Freundin auf mich zu – weil sie sieht, dass ich Planet der Affen: Revolution und Transformers: Ära des Untergangs im Doppelpack geschaut habe und unterstellt mir meine Auswahl des 'besseren' Films schon vorab getroffen zu haben. Affen und Transformers zu vergleichen ist leider genauso fruchtlos wie ein Mousse au chocolat mit einem Instant-Hot Dog aus dem Supermarkt - grundverschiedene Ansätze und alles findet seine Abnehmer.

Sequel - Marathon
im CinemaxX Magdeburg |
Review zu Planet der Affen: Revolution

Transformers 4 steht vor dem klassischen Debakel: Kritiker VS Publikum. So waren die wenigsten US-Kritiker überzeugt von dem Spektakel und bescheinigten dem Film Einfallslosigkeit, ermüdende Überlänge und Plotlöcher so groß, dass ganze Planeten drin verschwinden könnten. Dem gegenüber steht ein bisher weltweißtes Einspiel von knapp 1 Milliarde US-Dollar. Als Rezensent eines Michael Bay Films ist es schwer, wirklich schwer denn: Michael, wir wollen deine Filme mögen und geben uns alle Mühe aber... c'mon!

In einem Amerika nach Transformers 3 haben die Menschen (mir inklusive) Angst vor den Alien-Robotern mit Identitätskrise. Auf alle wird Jagd gemacht, ohne Ausnahme. Optimus Prime gelingt halbtot - nein halt, wir denken positiv – halb lebendig das was sonst Frauen vorbehalten: von Mark Wahlberg abgeschleppt zu werden. Was anschließend folgt ist schwer in Worte zu fassen und würde ich es wollen transformierte ich mich vermutlich in ein Häufchen Elend und rollte mich weinend auf dem Boden hin- und her. Einen kurzen Überblick versuche ich euch anhand der folgenden Wortkaskade zu kredenzen:
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste